Akademie
Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit
Eine Ausbildung von Experten
udis, die Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit ist eine gemeinnützige Gesellschaft in Ulm, die sich auf die Aus- und Weiterbildung im Bereich des Datenschutzes und der Datensicherheit spezialisiert.
Flaggschiff dieser Aus- und Weiterbildung ist die Ausbildung von zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten nach dem Ulmer Modell. Diese wurde als erste in Deutschland im Jahre 1987 in Ulm gestartet (deshalb „Ulmer Modell“). Das war zu einer Zeit, als die Computer sich auf Schreibtischformat verkleinerten, vom Internet aber noch kaum die Rede war. Durch Nachdenken waren damals schon beim Handeln mittels Computer konkrete Gefahren irgendwie zu erahnen, auch wenn sie mit den menschlichen Sinnen nicht wahrnehmbar sind.
In Ulm überlegte man sich schon in den frühen achtziger Jahren, wie man solchen virtuellen Bedrohungen gerecht werden könnte. So kam man auf die Idee, „Blindenhunde“ für diese Informationsgesellschaft auszubilden, so dass über diese das nicht Wahrnehmbare durch Einsatz bestimmter Methoden und Verfahren dann doch systematisch erkennbar wurde. Das führte zunächst zur Ausbildung von zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten nach dem Ulmer Modell, etwas später dann auch zur Ausbildung von zertifizierten fachkundigen IT-Sicherheitsbeauftragten (IT-Security Manager). Mit dem Fortschreiten der Informationstechnik haben sich die Inhalte dieser Ausbildungen stark verändert. Nicht jedoch die Strukturen. Nach wie vor dauern diese Seminare jeweils 16 Tage, die auf drei Wochen innerhalb von etwa drei Monaten verteilt werden und mit mehrstündigen schriftlichen Fachkunde-Prüfungen abgeschlossen werden.
Da sich die Informationstechnik auch weiterhin rasant fortentwickeln wird, dürfte u.a. auch die Fachkunde von zertifizierten Datenschutzbeauftragten schnell verblassen. udis bietet deshalb eine Reihe so genannter Refresher-Seminare an, durch die man hier auf dem Stand der Technik bleiben kann. Durch das Gütesiegel udiszert lässt sich nachweisen, dass auch viele Jahre nach Abschluss einer Datenschutzausbildung bei udis die Fachkunde immer noch up to date ist.
Seminare
Seminare zum Erwerb einer zertifizierten Fachkunde
Mehrtägige Seminare
Eintägige Seminare
- Datenschutz-Audit in der Praxis
- Das 1x1 der Hacker - Ein Blick hinter die Kulissen
- DSGVO aktuell: Bußgelder, Gerichtsurteile und Vorgaben der Aufsichtsbehörden
- DSGVO aktuell: Beschäftigten-Datenschutz
- DSGVO aktuell: Die ePrivacy-Verordnung der EU
- DSGVO aktuell: Wie verantwortlich ist der Verantwortliche nach der EU-Datenschutzgrundverordnung?
Online-Seminare
Wir wissen, dass sich die Erlebniswelt einer Präsenzveranstaltung nicht eins zu eins in die virtuelle Welt übertragen lässt. Vielmehr stellt der mit einem Online-Seminar verbundene Abstraktionsprozess spezielle zusätzliche Anforderungen an alle, die daran teilnehmen. udis hat deshalb keinen Aufwand gescheut, um seine Online-Seminare so realitätsnah wie irgend möglich zu gestalten. Wie udis das macht, sehen Sie hier.
- ONLINE: Grundlagen der EDV für Datenschutzbeauftragte
- ONLINE: Schutz vor Netzspionage - Aktuelle Problemlösungen zum Schutz der Privatsphäre
- ONLINE: Digitale Transformation und Datenschutz mit künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0
- ONLINE: Datenschutz und Compliance
- ONLINE: DSGVO aktuell: Ein Webinar zum Beschäftigten-Datenschutz
- ONLINE: Datenschutz-Audit in der Praxis
- ONLINE: Das 1x1 der Hacker - Ein Blick hinter die Kulissen
- ONLINE: Recht & Praxis – Der Umgang mit Datenpannen im Unternehmen: Von der Vorbereitung bis zur Meldung
- ONLINE: DSGVO und Datenschutz bei künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und digitaler Transformation
- ONLINE: Datenschutzfolgenabschätzung (PIA) - pragmatisch und praxisnah mit Attack-Tree
- ONLINE: Datenschutz und Compliance
- ONLINE: Microsoft 365 Einführung - Was tun als Datenschutzbeauftragter?
- ONLINE: Internationale Datentransfers: Aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen
Inhouse-Seminare und maßgeschneiderte Online-Seminare
Refresher-Seminare
Buchbare Refresher-Seminare finden Sie hierERFA-Arbeitskreis
Informationen über Arbeitskreis der Absolventen der udis Ausbildung zu zertifizierten fachkundigen Datenschutzbeauftragten (ERFA-Arbeitskreis) finden Sie hierSkripte zu den Seminaren
Skripte zu den Seminaren finden Sie hieraktuell
Januar 2021 - udis-Seminare weiterhin nur online
udis gilt als einer der führenden Anbieter von Seminaren zum Datenschutz und der IT-Sicherheit. Deshalb kommern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und zunehmend auch aus dem europäischen Ausland. Das schafft in Zeiten der Corona-Pandemie nicht zu vertretende Risiken in Präsenz-Seminaren. udis hatte deshalb bereits im ersten Halbjahr 2020 alle Veranstaltungen auf online-Seminare umgestellt. Da imJanuar 2021 - udis-Seminare weiterhin nur online
udis gilt als einer der führenden Anbieter von Seminaren zum Datenschutz und der IT-Sicherheit. Deshalb kommern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland und zunehmend auch aus dem europäischen Ausland. Das schafft in Zeiten der Corona-Pandemie nicht zu vertretende Risiken in Präsenz-Seminaren. udis hatte deshalb bereits im ersten Halbjahr 2020 alle Veranstaltungen auf online-Seminare umgestellt.
Da im Augenblick nicht damit zu rechnen ist, dass diese Risiken sich in nächster Zeit so weit reduzieren, dass sie als Restrisiken in Kauf genommen werden können, wird udis auch in den kommenden Monaten die geplanten Ausbildungen und Seminare weiterhin online durchführen.
Wir von udis sind uns im Klaren, dass sich die Erlebniswelt einer Präsenzveranstaltung nicht eins zu eins in die virtuelle Welt übertragen lässt. Vielmehr stellt der damit verbundene Abstraktionsprozess spezielle zusätzliche Anforderungen an die Teilnehmer*innen und Dozent*innen. Wir haben deshalb keinen Aufwand gescheut, um die Seminarsituationen so realitätsnah wie irgend möglich zu organisieren. Wie udis das macht, sehen Sie hier.
28.09.2020 - Wenn Hacker das Auto angreifen...
Prof. Dr. Frank Kargl, udis-Gesellschafter und Dozent für Datenschutz und IT-Sicherheit unserer Akademie forscht unter anderem über Abwehrmöglichkeiten von fremden Zugriffen auf fahrende Autos, etwa mit dem Ziel andere zu schädigen, einen Unfälle zu provozieren oder auch um die Fahrerqualitäten der Menschen auszuforschen, die am Steuer ihrer Autos sitzen. Moderne Autos sind bekanntlich Computer auf Rädern28.09.2020 - Wenn Hacker das Auto angreifen...
Prof. Dr. Frank Kargl, udis-Gesellschafter und Dozent für Datenschutz und IT-Sicherheit unserer Akademie forscht unter anderem über Abwehrmöglichkeiten von fremden Zugriffen auf fahrende Autos, etwa mit dem Ziel andere zu schädigen, einen Unfälle zu provozieren oder auch um die Fahrerqualitäten der Menschen auszuforschen, die am Steuer ihrer Autos sitzen. Moderne Autos sind bekanntlich Computer auf Rädern und entsprechend manipulier- und abhörbar.
Die Südwestpresse berichtet heute in ihrer Serie „Nachhaltige Mobilität“ über diese Forschungsprojekte von Prof. Kargl. Den Bericht dieser Zeitung finden Sie hier.
19.05.2020, 06.07.2020 und 22.10.2020 - online-Seminare zum Datenschutz während der Corona-Pandemie (und danach)
Im Zeichen der Corona-Krise führt udis online-Seminare durch, die auch als Refresher-Veranstaltung zur Verlängerung des udis Gütesiegels udiszert anerkannt werden Zum Beispiel dieses Tagesseminar.Gütesiegel
udiszert: Das udis-Gütesiegel zum Nachweis der Fachkunde als Datenschutzbeauftragte(r)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre bei udis erworbene Fachkunde als Datenschutzbeauftragte(r) durch ein Gütesiegel nach außen hin zu repräsentieren.
Die wichtigsten Punkte im Überblick: